Zum Inhalt springen
Jörg Drews
Jörg DrewsJörg Drews
  • Sichtung & Klarheit. Rezensionen
  • Das zynische Wörterbuch
  • Bielefelder Colloquium Neue Poesie
  • Leben im Werk. Biographisches
  • Dichter beschimpfen Dichter
  • Leben im Karton. Foto und Film
  • Sichtung & Klarheit. Rezensionen
  • Das zynische Wörterbuch
  • Bielefelder Colloquium Neue Poesie
  • Leben im Werk. Biographisches
  • Dichter beschimpfen Dichter
  • Leben im Karton. Foto und Film

Jörg Drews: Laudatio auf Paul Wühr.
Zur Verleihung der Ehrendoktorwürde
der Universität Bielefeld 2003

Magnifizenz, Spectabilis, meine Damen und Herrn, Wenn Paul Wühr seine Dichtung emphatisch als „Poesie“ bezeichnet,…

mehr

Jörg Drews: Heinrich Heine in den Augen Werner Krafts

Einer, der an Palästina wohl kaum je gedacht hat, sitzt nun, seit dem Spätsommer 1934…

mehr

Harald Eggebrecht: Staub abschütteln. Jörg Drews, dem Literaturkenner und Professor zum Siebzigsten.

Eine Möglichkeit, sich in den Weiten der Literatur zurechtzufinden, bietet der Blick auf die aufragenden…

mehr

Jörg Drews: Im Fleisch des Brustkorbs / Stak ein Medaillon. Neue Gedichte von Günter Herburger

Den Kuss im Titel dieses Buchs möchte man nicht bekommen, er schmeckt böse wie der…

mehr

Jörg Drews: Laudatio auf Gerhard Rühm zum Alice-Salomon-Poetik-Preis 2007

Meine Damen und Herren, lieber Gerhard Rühm,

mehr

Jörg Drews: Das stille Schilf rauscht im Karton, oder: Zum Verzweifeln schlecht, das heißt: großartig. Zu Wolfgang Bauers Lyrik¹

… und dann betritt man also den Ausstellungsraum im MAK in Wien und schiebt Kopf…

mehr

Jörg Drews: Laudatio auf Paul Wühr. Zur Verleihung des Ernst-Jandl-Preises 2007

Verehrte Frau Ministerin, liebe Freunde, meine Damen und Herren, lieber Paul Wühr,

mehr

Jörg Drews: Laudatio auf Ferdinand Schmatz

Es gibt kaum ein Wort, das ich beim Reden und Schreiben über Literatur oder beim…

mehr

Jörg Drews: So gliederlösend muss die Liebe klingen. Ein Sprachkörper für die Körpersprache: Anja Utlers Gedichtband „münden – entzüngeln”

Wo anfangen? Anja Utler fängt da an, wo artikuliertes Sprechen einerseits einsetzt und die grundlegenden…

mehr

Paul Wühr: Für Jörg Drews

Ob nicht ganz allein hier bei der Annäherung an Jörg Drews mit diesem Ob

mehr

Jörg Drews: Nachwort. Zu „Nach soviel Unsinn und Irrfahrt.“ Liebesgedichte nach 1945

Da behauptet man nun, hier seien Liebesgedichte aus den Jahren von 1945 bis zur Gegenwart…

mehr

Jörg Drews: Die neue Unersetzlichkeit der Lyrik. Zehn Abschnitte zur deutschen Gegenwartslyrik

Das Ich ist doch substantieller,

mehr

Jörg Drews: Werner Kraft und Rudolf Borchardt

Mit den festen Worten „Mit Borchardt war das so.“ beginnt der Abschnitt 13 von Werner…

mehr

Jörg Drews: Nachwort. Zu „Das bleibt“. Deutsche Gedichte 1945-1995

„Wir wissen nichts vom Gedicht“, schreibt Gerhard Falkner; „nach erstaunlich vielen geistreichen Einkreisungsversuchen, auch in…

mehr

Jörg Drews: Den Dienst aufsagen. Zur Lyrik von Paul Wühr

Das Einleitungsgedicht zu Paul Wührs Gedichtband Grüß Gott ihr Mütter ihr Väter ihr Töchter ihr…

mehr

Jörg Drews: Laudatio zur Verleihung des Ernst Meister-Preises

Lieber Oskar Pastior, meine Damen und Herrn, vor den Preis haben die Götter zuerst den…

mehr

Jörg Drews: „Denn wer den Bestien seiner Zeit genug hat angetan / der hat gelebt.“ Notizen zu den Ähnlichkeiten zwischen Karl Kraus‘ „Die letzten Tage der Menschheit“ und Otto Nebels „Zuginsfeld“.

xJa / wenn der Höchste wird vom Kirch-Hof erndten ein / So wird ich Todten-Kopff…

mehr

Jörg Drews: Über ein Gedicht von Ernst Jandl

  Ernst Jandls Gedicht „wien : heldenplatz“ ist bisher dreimal Gegenstand kommentierender bzw. analytischer Bemühungen…

mehr
Volltextsuche
Alle Beiträge
Schlagwörter
Anthologie (4) Autobiographisches (9) Collage (2) Dechiffrier-Syndikat (4) Digitales (1) Don Giovanni (1) Exil (2) Expressionismus (4) Frühe Texte der Moderne (4) Gedicht (3) Germanistik (2) Hörspiel (4) Internet (1) Israel (6) Jerusalem (8) Judentum (4) Konkrete Poesie (8) Laudationes (13) Literaturkritik (2) Lyrik (18) Mongolei (2) Montage (2) Nachrufe (11) Nachworte (8) Neue Poesie (3) Palästina (5) Photographie (1) Poetik (1) Psychoanalyse (6) Tagebuch (2) Traumdeutung (2) Visuelle Poesie (3) Wiener Gruppe (6) Zettels Traum (5)
Archiv

© Jörg Drews: Christiane Heuwinkel, Autor:innen 2023

Impressum

Datenschutz

Go to Top