Zum Inhalt springen
Jörg Drews
Jörg DrewsJörg Drews
  • Sichtung & Klarheit. Rezensionen
  • Das zynische Wörterbuch
  • Bielefelder Colloquium Neue Poesie
  • Leben im Werk. Biographisches
  • Dichter beschimpfen Dichter
  • Leben im Karton. Foto und Film
  • Sichtung & Klarheit. Rezensionen
  • Das zynische Wörterbuch
  • Bielefelder Colloquium Neue Poesie
  • Leben im Werk. Biographisches
  • Dichter beschimpfen Dichter
  • Leben im Karton. Foto und Film

Jörg Drews: Laudatio auf Paul Wühr.
Zur Verleihung der Ehrendoktorwürde
der Universität Bielefeld 2003

Magnifizenz, Spectabilis, meine Damen und Herrn, Wenn Paul Wühr seine Dichtung emphatisch als „Poesie“ bezeichnet,…

mehr

Jörg Drews: Laudatio für Steven Marcus

Zunächst bedanken wir uns sehr herzlich bei einem namentlich unbekannten College-Lehrer, der dem etwa zwanzigjährigen…

mehr

Jörg Drews: Laudatio auf Jenny Erpenbeck. Heimito von Doderer-Literaturpreis, 6. September 2008, Köln 

Man schlägt also wieder einmal ein neues Buch auf und beginnt zu lesen. Das ist…

mehr

Jörg Drews: Laudatio auf Gerhard Rühm zum Alice-Salomon-Poetik-Preis 2007

Meine Damen und Herren, lieber Gerhard Rühm,

mehr

Jörg Drews: Laudatio auf Paul Wühr. Zur Verleihung des Ernst-Jandl-Preises 2007

Verehrte Frau Ministerin, liebe Freunde, meine Damen und Herren, lieber Paul Wühr,

mehr

Jörg Drews: Laudatio auf Ferdinand Schmatz

Es gibt kaum ein Wort, das ich beim Reden und Schreiben über Literatur oder beim…

mehr

Jörg Drews: Kalkulierte Übertreibungen. Zur Verleihung des Heimito-von-Doderer-Förderpreises an Kerstin Mlynkec

Meine Damen und Herren, liebe, sehr verehrte Frau Mlynkec, Im so genannten Literaturbetrieb kennt ja…

mehr

Jörg Drews: Die Dämonen reizen – und sich dann blitzschnell umdrehen. Laudatio auf Walter Kempowski. Bei der Übergabe des Thomas Mann-Preises am 7. August 2005 in Lübeck

Der Dichter – so sagte vor 30 Jahren ein Dichter über den Beruf des Dichters…

mehr

Jörg Drews: Laudatio auf Michael Donhauser. Ernst-Jandl-Preis 2005

Dichten – sagt Gottfried Benn in einem seiner späten Briefe – Dichten sei ein unbarmherziges…

mehr

Jörg Drews: „What will he do with it?“ oder: Ernest Wichner übersetzt Daniel Bǎnulescu. Laudatio

Manche meinen bekanntlich, das ganze Unglück habe mit der babylonischen Sprachverwirrung angefangen und die Verschiedenheit…

mehr

Jörg Drews: Aberwitz hoch 2. Laudatio auf Christoph Schlingensief. Zur Verleihung des Hörspielpreises der Kriegsblinden für „Rosebud“

Manchmal ist es schwierig, keine Satire zu schreiben, aber bisweilen auch, das Genre der literarisch-politischen…

mehr

Jörg Drews: „Überaus schöne und blaue Manöver“. Laudatio auf Friederike Mayröcker zum Großen Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Künste 1996

Madeleine-Erlebnisse sind selten. Wenn allein unwillkürlich aufsteigende Erinnerungen die Substantialität von Erinnerung verbürgen und Authentisches…

mehr

Jörg Drews: Auf Ulrich Holbein. Laudatio bei der Verleihung des Hugo-Ball-Förderpreises 1993

Wenn es zu den Privilegien von Literaturkritikern gehört, mehr Zeit zu haben als andere, um…

mehr

Jörg Drews: Laudatio. Das Schreibheft, Norbert Wehr

Im Sommer 1932 konnte man in dem sehr kleinen Lesesaal der Stadtbibliothek von Lauban in…

mehr

Jörg Drews: Laudatio zur Verleihung des Ernst Meister-Preises

Lieber Oskar Pastior, meine Damen und Herrn, vor den Preis haben die Götter zuerst den…

mehr
Volltextsuche
Alle Beiträge
Schlagwörter
Anthologie (4) Autobiographisches (9) Collage (2) Dechiffrier-Syndikat (4) Digitales (1) Don Giovanni (1) Exil (2) Expressionismus (4) Frühe Texte der Moderne (4) Gedicht (3) Germanistik (2) Hörspiel (4) Internet (1) Israel (6) Jerusalem (8) Judentum (4) Konkrete Poesie (8) Laudationes (13) Literaturkritik (2) Lyrik (18) Mongolei (2) Montage (2) Nachrufe (11) Nachworte (8) Neue Poesie (3) Palästina (5) Photographie (1) Poetik (1) Psychoanalyse (6) Tagebuch (2) Traumdeutung (2) Visuelle Poesie (3) Wiener Gruppe (6) Zettels Traum (5)
Archiv

© Jörg Drews: Christiane Heuwinkel, Autor:innen 2025

Impressum

Datenschutz

Go to Top